In Würde Altern - Interview mit Pflegeexpertin Adelheid von Stoesser

Shownotes

Altern ist ein natürlicher Aspekte unseres persönlichen und gesellschaftlichen Lebens. Sowohl am Anfang als auch zum Ende unseres Lebens sind wir auf Unterstützung angewiesen. In indigenen Kulturen waren alte Menschen wichtiger und wertvoller Teil einer Gesellschaft. Im Zug des Corona -Geschehens geriet das Wohlergehen alter Menschen und deren gesundheitlicher Schutz in den Fokus. In diesem Interview gehe ich der Frage nach, wie es alternden und pflegebedürftigen Menschen vor Corona erging und wie sich ihre Lage durch die Corona-Maßnahmen verändert hat. Außerdem frage ich Frau von Stoesser, wie eine würdevolle und ethisch vertretbare Pflege aussehen könnte, in der wir alternde Menschen in unser gesellschaftliches Leben integrieren und nicht in Heimen abstellen.

Adelheid von Stoesser

Ihre berufliche Laufbahn begann 1970 mit der Ausbildung zur Krankenschwester in Bad Neuenahr.Nach mehreren Jahren Berufspraxis, mit Schwerpunkt innere Medizin, erwarb sie die Qualifikation zur Lehrerin für Pflegeberufe, an der Gesundheitsakademie in Köln-Hohenlind und war anschließend sechs Jahre in der Aus-, Fort-und Weiterbildung von Pflegekräften tätig, davon drei Jahre in leitender Funktion.Seit 1986 ist sie freiberuflich tätig, zunächst als Leiterin mehrjähriger Umstrukturierungsprojekte an den Unikliniken in Tübingen, Heidelberg und Ulm, später als Beraterin zahlreicher Pflegeheime und ambulanter Dienste. Dabei ging es schwerpunktmäßig darum, den gesamten Arbeitsablauf auf Bezugspflege umzustellen, sowie ein Dokumentationsverfahren einzuführen, dass maximale Transparenz bei geringem Aufwand ermöglicht. Bekannt wurde sie vor allem durch ihr 1992 im Springer Verlag erschienenes Buch: Pflegestandards: Erneuerung der Pflege,durch Veränderung der Standards, sowie die Stösser-Standards -Sie ist Vorsitzendes und ehrenamtliche Geschäftsführerin des Vereins Pflegeethik Initiative. Dieser tritt dafür ein, ethische Gesichtspunkte und die verfassungsrechtlich garantierte Menschenwürde in den Mittelpunkt von Pflegepolitik und Pflegealltag zu stellen.
https://pflegeethik-initiative.de/

offener Brief von Frau Stoesser zur Pflegesituation in Zeiten von Corona: https://blog.bastian-barucker.de/2021...​

Herzlichen Dank für die Videoproduktion an: jedernet GmbH, www.jedernet.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.