Alle Episoden

The legacy of COVID-19 policies

The legacy of COVID-19 policies

81m 24s

Five years ago, so-called containment measures began worldwide due to a coronavirus that was declared new and initially classified as very deadly. General school closures, curfews, lockdowns, assembly bans and even vaccination amndates were decided against the recommendations of existing national pandemic plans.

These so-called non-pharmaceutical interventions(NPIs) were intended to slow the spread of the virus and at the same time represented a significant encroachment on the civil liberties of citizens.

I take stock of the proportionality and effectiveness of these measures in a conversation with one of the world's most cited scientists. John Ioannidis, a professor of medicine and...

Pfizer stoppte wichtige Studie

Pfizer stoppte wichtige Studie

5m 41s

"Über 80 Zentren in bevölkerungsreichen Ländern hätten rund 4000 Teilnehmerinnen rekrutieren sollen. Doch dazu kam es nicht."

Ein Artikel von Martina Frei, erschienen bein infosperber.ch
Artikel: https://www.infosperber.ch/gesundheit/covid-impfung-bei-schwangeren-pfizer-stoppte-wichtige-studie/
Eingesprochen von Adam Nümm: https://zeitenwechsel.org

Meine Arbeit ermöglichen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/

Militarisierung der öffentlichen Gesundheit und Forschung

Militarisierung der öffentlichen Gesundheit und Forschung

7m 13s

"Die schrittweise Militarisierung im Bereich der öffentlichen Gesundheit und der universitären Forschung sollte daher verhindert werden. Insbesondere muss die Freiheit der universitären Forschung vollständig vor direktem staatlichem und militärischem Zugriff geschützt werden."

Artikel: https://blog.bastian-barucker.de/militarisierung-der-oeffentlichen-gesundheit-und-der-universitaeren-forschung/

Eingesprochen von Adam Nümm: https://zeitenwechsel.org
Meine Arbeit unterstützen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/

"Postvac - Die vertuschte Katastrophe"

75m 27s

Dr. Jörg-Heiner Möller ist Facharzt für Kardiologie und bekleidete zuletzt in den Kliniken Nienburg und Burglengenfeld den Posten als Chefarzt. Während und unmittelbar nach dem Corona-Geschehen hat er 350 Patienten mit Post-Covid- und Post-Vac-Erkrankung betreut und dabei viel über die durch die mod-RNA-Injektionen verursachte Krankheit erfahren. In dem Glauben, dass das angebotene Produkt sicher und wirksam sei, ließ Dr. Möller sich zu Beginn der Impfkampagne gegen Corona selber mit dem experimentellen Stoff behandeln.

Nachdem es in seiner Familie zu zwei schwerwiegenden Post-Vac-Fällen gekommen war, begann der Arzt dann jedoch die Institutionen, denen er bis dahin blind vertraut hatte, in Frage...

Corona-Aufarbeitung: Gespräch mit Bastian Barucker

Corona-Aufarbeitung: Gespräch mit Bastian Barucker

76m 58s

Am 30. Januar 2025 war ich zum Interview bei der Journalistin Jasmin Kosubek eingeladen. In dem Gespräch ging es um verschiedene Aspekte der Pandemiepolitik, darunter auch die systematische Anwendung der Verhaltenspsychologie, um die Zustimmung für die Corona-Maßnahmen in der Bevölkerung zu bewirken. Entstanden ist ein Gespräch, welches viele Bereiche des Corona-Geschehens abdeckt und meinen Kenntnisstand zusammenfasst. Mit Erlaubnis von Frau Kosubek veröffentliche ich unser Gespräch auf meinem Kanal.

Den sehr informativen Kanal von Frau Kosubek finden Sie hier: https://www.youtube.com/channel/UCuXKxMi1MAxPVZVT0bc976Q

Mein Blog: https://blog.bastian-barucker.de

Brandenburg: Corona-Enquete-Kommission eingesetzt

Brandenburg: Corona-Enquete-Kommission eingesetzt

39m 32s

Brandenburg: Corona-Enquete-Kommission wird eingesetzt // Das Bündnis Sahra Wagenknecht setzt sich von Anfang an für die Aufarbeitung der Pandemiepolitik ein. Im Land Brandenburg gab es auf Initiative der AfD bereits zwei Untersuchungsausschüsse zum Thema Corona. Mitte Januar 2025 wurde nun ein Antrag von SPD und BSW für eine Corona-Enquete-Kommission angenommen.

Mit dem Bauunternehmer und stellvertretendem Fraktionsvorsitzenden in Brandenburg Christian Dorst spreche ich über den Antrag, den Einigungsprozess mit der SPD, die wiederum mitverantwortlich für die Pandemiepolitik in Brandenburg war und über die Möglichkeiten, die die neue Enquete-Kommission hinsichtlich einer Aufarbeitung bietet.

„Wenn sich Bürger aus Brandenburg melden wollen, um ihre...

RKI-Studie widerlegt

RKI-Studie widerlegt

48m 23s

In Deutschland ist die Aufarbeitung der Pandemiepolitik in aller Munde. Bundespräsident Steinmeier drängt aktuell auf eine Aufarbeitung und würde sogar selbst tätig werden, wenn der am 23.2.2025 neu zu wählende Bundestag diese Aufgabe nicht schnellstmöglich angeht. Der amtierende Gesundheitsminister Karl Lauterbach, der das Corona-Management maßgeblich mitzuverantworten hat, bekräftigt die Notwendigkeit einer Aufarbeitung. In mehreren Bundesländern sind Untersuchungsausschüsse und Enquete-Kommission mit der Aufarbeitung befasst. Im Sächsischen Landtag werden die geleakten und komplett ungeschwärzten Protokolle des Covid-19-Krisenstabs des Robert-Koch-Instituts als Beweismittel eingebracht.

Die Rolle des Robert-Koch-Instituts ist insbesondere aufgrund der Protokolle ein zentraler Aspekt der Aufarbeitung, zeigen die Dokumente doch, dass die...

Corona-Aufarbeitung als Demokratisierung

Corona-Aufarbeitung als Demokratisierung

11m 44s

"Nach dem Bundespräsidenten haben nun auch einstige Hardliner wie Karl Lauterbach und Katrin Göring-Eckardt ihren Willen zu einer dringlichen Aufarbeitung der Corona-Zeit bekundet. Der Wind dreht sich. Doch zentrale Kommissionen reichen nicht aus. Die Aufarbeitung muss vor Ort geschehen – darin liegt auch die Chance für eine überfällige Demokratisierung des Landes." (Paul Schreyer)

Artikel: https://multipolar-magazin.de/artikel/corona-aufarbeitung-demokratisierung

Eingesprochen von Adam Nümm: https://zeitenwechsel.org
Meine Arbeit ermöglichen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/