Alle Episoden

Transhumanismus & Wildnispädagogik

Transhumanismus & Wildnispädagogik

75m 7s

Transhumanismus & Wildnispädagogik: Im Gespräch mit Gerald Ehegartner und Dado Jade

Der Transhumanismus ist "eine philosophische Denkrichtung, die die Grenzen menschlicher Möglichkeiten, sei es intellektuell, physisch oder psychisch, durch den Einsatz technologischer Verfahren erweitern will." Die Wildnispädagogik beschäftigt sich mit der Weisheit indigener Kulturen und ihrem Wert für das moderne Leben. Die eine Seite strebt nach mehr Kontrolle und glaubt den Menschen durch Technik verbessern zu können. Die andere Seite erachtet das ursprüngliche, primitive Leben als kostbaren Schatz der Verbundenheit mit der Natur, den Menschen und sich selbst. Ein Spannungsfeld?

Welche Aufgabe kann die Wildnispädagogik in diesem Zusammenhang übernehmen?

Der...

Amazon-Boykott meines Buches

Amazon-Boykott meines Buches

27m 10s

Martin Sell, Inhaber des Massel Verlags und ich hatten uns dazu entschieden, beim Verkauf meines Buches "Auf Spurensuche nach Natürlichkeit" auf die Online-Plattform Amazon zu verzichten. Aufgrund menschenunwürdiger Arbeitsbedingungen und anhaltender Steuerflucht wollte ich nicht, dass mein Buch diesem Mega-Konzern Umsatz beschert.

Martin Sell erläutert in diesem Interview wie die Umsetzung unseres Amazon-Boykotts funktioniert hat und inwiefern Amazon aus Sicht eines kleinen Verlages problematisch ist. Seine Ausführungen lohnen sich, da sie einen Einblick in den Arbeitsalltag eines kleinen Verlages liefern. Ich bin dankbar dafür, dass wir beide unser Bestes gegeben haben und weiter geben, um den Verkauf des Buches über...

Die Rettung unserer psychischen Gesundheit

Die Rettung unserer psychischen Gesundheit

9m 38s

Die Aufklärung des Corona-Komplexes ist ein langwieriger und vielschichtiger Prozess. Nachdem der Fokus in den ersten Jahren vor allem auf der Aufklärung hinsichtlich der gesundheitlichen Gefahr durch Sars-Cov2 und der zweifelhaften Wirksamkeit der Maßnahmen lag, werden Stimmen lauter, die die psychologischen Aspekte des Geschehens beleuchten. Sozialpsychiaterin und Psychotherapeutin, Prof. Dr. Annemarie Jost hat mit ihrem neuen Buch “Die Rettung der psychischen Gesundheit” einen wichtigen Beitrag zu dieser Aufklärungsarbeit geleistet. Ihr Buch vermittelt sowohl die medizinischen Grundlagen zu Corona, der “mRNA-Impfung” und den Eindämmungsmaßnahmen als auch den angewandten Techniken im Bereich Psychologie, darunter die Manipulation von Meinungen und das Herbeiführen von...

WDR und Eckart von Hirschhausen mit tendenziöser Sendung zu Long-Covid

WDR und Eckart von Hirschhausen mit tendenziöser Sendung zu Long-Covid

16m 24s

In einer von Eckart von Hirschhausen moderierten WDR-Sendung zum Thema Long-Covid fehlen medizinisch relevante Fakten. Zudem mangelt es an journalistischer Sorgfalt und einer nüchternen Berichterstattung – wie es der Pressekodex insbesondere bei medizinischen Themen vorgibt. Offene Fragen wirft insbesondere der Fall einer im Rahmen der Sendung vorgestellten kranken 13-Jährigen auf.

Artikel: https://blog.bastian-barucker.de/wdr-long-covid-hirschhausen/
Video: https://youtu.be/JGToCJgNXtw

Meine Arbeit unterstützen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/

Bildquelle: https://www.daserste.de/information/ratgeber-service/hirschhausens-check-up/sendung/hirschhausen-und-long-covid-100.html

Gericht bestätigt außerordentliche Kündigung einer maßnahmenkritischen Wissenschaftlerin

Gericht bestätigt außerordentliche Kündigung einer maßnahmenkritischen Wissenschaftlerin

12m 31s

Diplom-Biomathematikerin Jeanette Bahr ist seit 2002 an der Universitätsmedizin Greifswald beschäftigt. Sie befasst sich in ihrer Arbeit mit der Auswertung klinischer Studien. Im Februar 2022 wurde sie aufgrund zweier Reden auf maßnahmenkritischen Demos von ihrem Arbeitgeber außerordentlich gekündigt. Nun bestätigt ein Arbeitsgericht die Kündigung und unterstellt Frau Bahr die Aufstellung falscher Tatsachen, darunter ihre Behauptung, die Covid-19 Impfungen seien “neuartig und nicht ausreichend getestet.”

Artikel: https://blog.bastian-barucker.de/bahr-urteil/
Videointerview mit Frau Bahr: https://youtu.be/LtBy8QdzeLA
Meine Arbeit unterstützen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/

Im Gespräch mit Prof. Christian Kreiß

Im Gespräch mit Prof. Christian Kreiß

97m 13s

Podcast: Im Gespräch mit Professor Christian Kreiss

"Wir werden in unseren Staatsschulen und auch in der Wissenschaft zu blankem Materialismus erzogen. Es geht darum, dass wir der Natur, den Tieren und unseren Mitmenschen gegenüber ehrfurchtsvoller denken."

Am 1. September 2022 traf ich Professor Christian Kreiß in München. Er ist Professor für Finanzierung, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik und war 9 Jahre lang Banker, davon 7 Jahre Investmentbanker. Er ist mehrfacher Vater und Opa und hat 2017 und 2021 für den Bundestag kandidiert. Er ist Autor zahlreicher Bücher darunter „GEKAUFTE FORSCHUNG“ und „GEKAUFTE WISSENSCHAFT“.

Wir sprachen über die Beschaffenheit unseres Wirtschaftssystems, den Zustand...

Die Psychologie des Totalitarismus

Die Psychologie des Totalitarismus

26m 54s

Gastbeitrag von Prof. Mattias Desmet, klinischer Psychologe an der Universität Gent und Psychotherapeut
"Wir müssen die gegenwärtige Angst und das psychologische Unbehagen als ein Problem an sich betrachten, ein Problem, das sich nicht auf einen Virus oder ein anderes "Bedrohungsobjekt" reduzieren lässt. Unsere Angst hat ihren Ursprung auf einer ganz anderen Ebene, nämlich dem Scheitern der großen Erzählung unserer Gesellschaft. Dies ist die Erzählung der mechanistischen Wissenschaft, in der der Mensch auf einen biologischen Organismus reduziert wird. Eine Erzählung, die die psychologischen, spirituellen und ethischen Dimensionen des Menschen ignoriert und damit verheerende Auswirkungen auf die Ebene der menschlichen Beziehungen hat....

Wie konnte es so weit kommen?

Wie konnte es so weit kommen?

78m 9s

Die Corona-Krise begann mit Horrorbildern aus Italien und Modellrechnungen, die Hunderttausende Tote vorhersagten. Eine Kommunikation der Angst dominierte das Mediengeschehen Anfang 2020. Nach anfänglicher Unklarheit über die Gefahr des Virus, liefert im März 2020 ein Kreuzfahrtschiff die eigentlich frohe Botschaft, dass Corona kein Killervirus ist und keine außergewöhliche Gefahr für die gesamte Bevölkerung besteht.

Trotz aller danach folgenden Studien und Belege, die das Killer-Virus Narrativ zum Wacken hätten bringen müssen, herrscht nun seit über 2 Jahren mehrheitlich Angst. Ein Großteil der Bevölkerung glaubt Politikern und ihren Beratern, hat historisch einzigartige Grundrechtseinschränkungen über sich ergehen lassen und ist weiterhin der Meinung,...

Covid-19: Fehler oder Verschwörung?

Covid-19: Fehler oder Verschwörung?

39m 51s

COVID-19 und das Konzept des "strukturellen Tiefenereignisses"
von Dr. Piers Robinson

Zuallererst muss mit der Vorstellung aufgeräumt werden, dass jeder Versuch, die Überschneidungen zwischen politisch-wirtschaftlichen Agenden und Corona zu verstehen, zwangsläufig absurd ist oder nach einer völlig verrückten Verschwörungstheorie riecht. Es ist eine Tatsache, dass mächtige politische und wirtschaftliche Akteure nicht blind und irrational durch die Geschichte stolpern, sondern strategisch vorgehen, planen und Maßnahmen ergreifen, von denen sie erwarten, dass sie Ergebnisse erzielen. Auf Corona angewandt, würde eine Lesart des "strukturellen Tiefenereignisses" auf eine Konstellation von Akteuren mit sich überschneidenden Interessen hindeuten, die an der Durchsetzung von Zielen arbeiten und...

STIKO-Impfempfehlung für Kinder ab 5 Jahren

STIKO-Impfempfehlung für Kinder ab 5 Jahren

21m 19s

Am 25. Mai 2022 änderte die Ständige Impfkommission (STIKO) ihre Empfehlung für Kinder im Alter von 5-11 Jahren hinsichtlich der Covid-19-“Impfung”. Die STIKO hatte vorerst aufgrund “ungenügender Daten zur Impfstoffsicherheit und der sehr geringen Krankheitslast” keine Empfehlung für gesunde Kinder dieser Altersklasse ausgesprochen, die in Deutschland 5,2 Mio. Kinder umfasst.

Von nun an jedoch “empfiehlt die STIKO allen anderen Kindern zunächst nur eine COVID-19-Impfstoffdosis.” Das „nur“ bezieht sich darauf, dass Kindern mit Vorerkrankungen und Kindern, in deren Umfeld Risikogruppen vorhanden sind, bereits 2 Impfungen empfohlen wurden. Letzteres basiert auf der unbewiesenen Annahme, dass geimpfte Kinder das Virus weniger verbreiten als...