Alle Episoden

Corona und die Kirche

Corona und die Kirche

54m 55s

Thomas Dietz ist 1960 geboren und hat zusammen mit seiner Frau zwei Kinder adoptiert. Nach einem kurzen Ausflug in die Binnenfischerei absolvierte er das Theologiestudium und ist nun seit 1989 in der Gemeinde Schönfeld bei Prenzlau tätig. Im Jahre 2015 erhielt er das Bundesverdienstkreuz.

Bereits im April 2020 schrieb er einen offenen Brief an die Landesregierung, in dem er die Angstmache durch die Politik kritisierte und die Verhältnismäßigkeit der Coronamaßnahmen in Frage stellte. Seiner Ansicht nach haben diese fatale Auswirkungen auf die Gesundheit der in seiner Gemeinde lebenden Menschen, vor allem auf alte Menschen und Kinder.

Es folgen weitere offene...

Die gesellschaftliche Spaltung überwinden! Aber wie?

Die gesellschaftliche Spaltung überwinden! Aber wie?

63m 14s

Am 17. Oktober 2023 war ich in Neubrandenburg eingeladen, um darüber zu sprechen, welche Wege mir möglich erscheinen, um die gesellschaftliche Spaltung zu überwinden. In meinem Vortrag beleuchte ich die Annahme, inwiefern Spaltung als Herrschaftswerkzeug bewusst eingesetzt wird.

Dazu gehören die Medien, Propaganda und die sich ausbreitende kognitive Kriegsführung. Empfängerin dieser spalterischen Tendenzen ist eine hoch traumatisierte, stark erschöpfte und normopathische Gesellschaft. Die in ihr lebenden Individuen haben aufgrund frühkindlicher Prägungen eigene Anteile abgespalten. Dadurch sind sich viele Menschen ihrer Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche nicht bewusst und haben Ohnmacht erlernt. Sie sind daher ideale "Ansprechpartner" für Herrschaftstechniken.

Für einen Wandel...

Pandemiepolitik und Kinderrechte

Pandemiepolitik und Kinderrechte

80m 37s

Mit dem einzigen Professor für Kindheitspolitik in Deutschland, Dr. Michael Klundt, sprach ich neben Kinderarmut in Deutschland vor allem über die Kinderrechte und deren Vereinbarkeit mit den überaus harten Corona-Maßnahmen gegenüber Kindern un Jugendlichen. Klundt hatte bereits im Sommer 2020 im Auftrag der Partei Die Linke eine Studie mit dem Namen "krisengerechte Kinder statt kindergerechtem Krisenmanagement" vorgelegt. Im September 2020 stellte er seine Untersuchungsergebnisse der Kinderkommission des Deutschen Bundestages (KiKo) vor. Er kam damals zu dem Ergebnis, dass "Kinderrechte weitgehend ignoriert wurden und Bund und Länder ihrer Verpflichtung zu Schutz und Fürsorge für 13 Millionen Kinder nicht nachgekommen sind". Kinder...

Corona-Expertenrat-Protokolle

Corona-Expertenrat-Protokolle

9m 21s

Kürzlich freigegebene Protokolle des Corona-Expertenrats der Bundesregierung belegen, dass dieses Gremium Kindern und Jugendlichen gezielt Angst vor einer Corona-Infektion machen wollte. Dabei stellt sich die Frage, inwiefern Angsterzeugung ein legitimes Werkzeug der Pandemiepolitik sein darf und wie weit dies mit dem rechtlich verankerten Schutz des Kindeswohls vereinbar ist.

Artikel:https://blog.bastian-barucker.de/corona-expertenrat-furchtappell/
Meine Arbeit unterstützen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/

Corona-Bilanz und die Wirtschaft

Corona-Bilanz und die Wirtschaft

64m 23s

Der pensionierte Professor für öffentliche Finanzen und ehemalige Direktor des Instituts für Öffentliche Finanzen der Leibniz Universität Hannover Stefan Homburg war einer der ersten und wahrscheinlich bekanntesten Kritiker der Corona-Maßnahmen. Er meldete sich zu Beginn des Corona-Geschehens in verschiedenen Mainstreammedien zu Wort und kritisierte dabei, dass die Pandemiepolitik nicht faktenbasiert ist und keine gesundheitliche Notsituation erkennbar ist.

Seine Äußerungen zu Corona erinnern dabei stark an die Bankenkrise im Jahre 2009, wo Homburg ebenfalls, entgegen des Mainstreams, keine Krise erkennen konnte. Weiter sagte er damals in einem Spiegelartikel: „Wir machen uns als Volkswirte unglaubwürdig, wenn wir ohne gesicherte Fakten von der...

Maskenpflicht in Deutschland

Maskenpflicht in Deutschland

11m 29s

Der Facharzt für Hygiene und außerplanmäßige Professor für Umweltmedizin und Hygiene Günter Kampf hat in einem dreiteiligen Werk das Pandemiemanagement auf den Prüfstand gestellt und liefert damit eine umfangreiche und vor allem unabhängige Evaluierung der deutschen Pandemiepolitik ab. Nachdem er im ersten Band die 2G-Regelungen näher unter die Lupe nahm und zu dem Ergebnis kam, dass diese weder geeignet noch erforderlich und zielführend waren, behandelt des im Mai 2023 erschienene Buch die Maskenpflicht. In diesem 190 Seiten starken und mit 300 Quellen versehenen Werk geht Kampf der Frage nach, “ob durch das Tragen bestimmter Masken in Teilen des öffentlichen Raumes...