Alle Episoden

Pandemische Projektionen von Bastian Barucker

Pandemische Projektionen von Bastian Barucker

14m 22s

Das Besondere an einem unsichtbaren Feind ist die durch ihn entstehende Projektionsfläche. Das unbegreifbare Virus-Geschehen ist die perfekte Leinwand, um Unangenehmes, Unbewusstes und Verdrängtes an die Oberfläche zu bringen. Der Vorteil der Projektion ist dabei, dass die aufkommende Anteile nicht mehr die eigenen, sondern die des Anderen sind. Eine formidable Abwehr des eigenen Schattens.

https://blog.bastian-barucker.de/pandemische-projektionen/

Corona und Kinder

Corona und Kinder

7m 22s

Wir haben unsere Kinder maskiert, Schulen geschlossen, sie eingesperrt, die Zahl der Selbstmorde bei Erwachsenen und Kindern durch diese Maßnahmen in die Höhe getrieben, und jetzt versuchen wir, Kinder mit einem Impfstoff zu impfen, für den wir keine Daten über die langfristigen Schäden haben. Ist es da verwunderlich, dass es einen Vertrauensverlust gibt und dass die Eltern nicht bereit sind, jedem Erlass der Regierungen in Sachen Gesundheit Folge zu leisten?

Artikel: https://blog.bastian-barucker.de/schweden-deutschland-keine-corona-todesfaelle-bei-kindern/

Die Rolle des RKI im Nationalsozialismus

Die Rolle des RKI im Nationalsozialismus

12m 52s

Im Zuge der Aufarbeitung der Rolle des RKI in der NS-Zeit schrieb der damalige Präsident eine bemerkenswerte Stellungnahme, die heutzutage von mahnender Wirkung sein kann.

"Wir müssen uns auch eingestehen: Es war nicht nur „wie überall“, sondern es war schlimmer als an vielen anderen Einrichtungen. Schlimmer, weil das RKI als staatliche Einrichtung eine besondere Nähe zum staatlichen Terrorregime hatte. Schlimmer, weil das RKI in dieser Zeit historisch bedingt enge Verbindungen zu dem damals demokratiefeindlichen Militär hatte. Schlimmer, weil die Nazis die Orientierung des öffentlichen Gesundheitsdienstes auf die Gesundheit der Gesamtbevölkerung für ihre Zwecke missbrauchten. Schlimmer, weil Mediziner nach Einschätzung der...

Post vom Ethikrat

Post vom Ethikrat

13m 49s

"Überraschenderweise erhielt ich am 7. November eine Email von Herrn Henn, in der er mich freundlich darauf hinwies, dass er diese Aussage nie getroffen habe und diese frei erfunden wäre. Er erläuterte mir, dass es sich um eine Falschmeldung handele, die es bis in amerikanische Nachrichtensender geschafft hatte. Er würde jedoch so eine absurde Aussage niemals treffen. Ich fühlte mich ein wenig ertappt, da ich scheinbar die von mir eingeforderte, journalistische Sorgfalt selber nicht an den Tag gelegt hatte und die Meldung des MDR nicht sorgfältig geprüft hatte. So kann es gehen, wenn man andere kritisiert, aber selber den Dingen...

Zurück in die Steinzeit von Kerstin Chavent

Zurück in die Steinzeit von Kerstin Chavent

23m 35s

"Etwa 2,6 Millionen Jahre alt sind die frühesten Funde zur Existenz des Menschen. Seitdem ist viel geschehen. Aus unseren Geschichtsbüchern sind uns vor allem die vergangenen 5.000 Jahre als eine Zeit voller Eroberungen und Kämpfe bekannt. Das Menschenbild, das sich in dieser Zeit entwickelt hat, ist wenig schmeichelhaft. Wir sind, so scheint es, sündige, fehlerhafte, egoistische, blutrünstige Mangelwesen, die es nur kontrolliert und überwacht überhaupt zu etwas bringen. Doch ist es tatsächlich so, dass wir früher „primitiv“ waren und heute „fortgeschritten“ sind? Die Forschungsergebnisse der Historikerin Doris Wolf zeigen ein ganz anderes Bild unserer Geschichte. Wenn wir die Verdrehungen und...

Warum entscheiden sich so viele für ein Leben in einem Käfig?

Warum entscheiden sich so viele für ein Leben in einem Käfig?

18m 42s

"Wir befinden uns nicht nur in einem Zustand der wissenschaftlichen Verwirrung:
Wir sind eine verwirrte, verängstigte, moralisch erschöpfte, demoralisierte Nation.
Wir haben unseren moralischen Kompass verloren und damit auch die moralischen und staatsbürgerlichen Tugenden, auf denen wir unser Gesundheitssystem, unser Rechtssystem und unsere Demokratie aufgebaut haben. Wir sind von unseren Führern angewiesen worden, zu hassen, zu spalten, zu beschämen und abzulehnen… und wir sind in diesen Dingen hervorragend. Das ist es, was es jetzt bedeutet, Kanadier zu sein.

Wer hätte vorhersagen können, dass wir uns so leicht dazu überreden lassen würden, unser Leben auf den Kopf zu stellen, uns vor...

Ethik & Corona-Maßnahmen

Ethik & Corona-Maßnahmen

13m 12s

Wir müssen der Ethik folgen
Was bedeutet es also, wenn Entscheidungen “ethisch” sind? Trotz der weit verbreiteten Meinungsverschiedenheiten in ethischen Fragen müssen einige rationale Standards und objektive Bedingungen erfüllt sein, damit Entscheidungen als ethisch gelten können – selbst wenn die Menschen sich nicht einig sind, wie sie zwischen verschiedenen Werten abwägen sollen.

Eine Anforderung der Ethik ist, dass Entscheidungen unparteiisch sein müssen. Damit eine Entscheidung oder eine Politik ethisch ist, muss sie davon ausgehen, dass die Interessen aller beteiligten Personen gleichermaßen berücksichtigt werden müssen. Das bedeutet nicht unbedingt, dass jeder gleich behandelt werden sollte. (Meistens ist das sogar nicht der...

Der Ethikrat hat versagt

Der Ethikrat hat versagt

24m 32s

"Zum ersten Mal seit langer Zeit empfinden Menschen in Deutschland den Staat wieder als Bedrohung. Und der Ethikrat versagt bei seiner ersten wirklichen Bewährungsprobe auf geradezu groteske Weise. Seine Aufgabe wäre es, die Politik zu kontrollieren, nicht voraufklärerische Legitimationsstrategien für Ausgrenzung zu liefern. Ein Zwischenruf."

Danke an das Multipolar Magazin und Agnes Imhof:
https://multipolar-magazin.de/artikel/der-ethikrat-hat-versagt

Empfehlung zum Weiterhören: https://bbarucker.podigee.io/29-geben-sie-ihre-rechte-nicht-auf

Sprecher: Andreas Sparberg: http://www.sparberg.de/

Produktion: Bastian Barucker: https://blog.bastian-barucker.de/

Warum die Maskenpflicht sofort aufgehoben werden sollte

Warum die Maskenpflicht sofort aufgehoben werden sollte

17m 54s

"Regierungen und Politiker sollten mit einem moralischen Kompass handeln. Sie sollten alle Maskenpflichten sofort aufheben. Jede Maßnahme im Bereich der Covid-19-Politik wird mehr Wirkung zeigen, wenn sie mit einer Konzentration auf die Wiederherstellung der öffentlichen Gesundheit, der Umwelt und des Vertrauens einhergeht. In Gesellschaften mit hohem Vertrauen, wie z. B. in Schweden, sind die Zahl der Covid-Infektionen und die Sterblichkeitsraten auch ohne Einschränkungen, Maskenpflicht oder Impfpässe niedrig.”

https://blog.bastian-barucker.de/warum-die-maskenpflicht-sofort-aufgehoben-werden-sollte/

Sprecher: Andreas Sparberg
Musik: Bastian Barucker