Alle Episoden

Interview bei Alles Auf den Tisch

Interview bei Alles Auf den Tisch

23m 9s

"Bereits im Frühjahr 2020 gab es verschiedene wissenschaftlich fundierte Standpunkte zu den wichtigsten Fragen im Corona-Komplex. Neben dem Regierungsnarrativ eines Killervirus, der nur durch Lockdown und Impfung zu stoppen sei, mahnten international angesehene Wissenschaftler*innen zur Vorsicht, da die Datenlage noch sehr mangelhaft war. Besonnene Stimmen, die sich gegen Lockdowns und starke Grundrechtseinschränkungen aussprachen, wurden nicht oder nur sehr wenig ausgestrahlt. Der öffentliche-rechtlicher Rundfunk ist laut Medienstaatsvertrag zu Ausgewogenheit, Objektivität, Unparteilichkeit und Meinungsvielfalt verpflichtet. Bastian Barucker sah aufgrund fehlender Debatten zwischen Kritikern und Befürwortern die genannten Verpflichtungen als nicht erfüllt an. Er startete im Sommer und Herbst 2020 2 Petitionen mit...

Unser Psychopathen-Problem von Tim Foyle

Unser Psychopathen-Problem von Tim Foyle

49m 30s

Jede Analyse der Gesellschaft, die die Auswirkungen des psychopathischen Elements (oder genauer gesagt, der “erfolgreichen” antisozialen Persönlichkeit) und ihre parasitäre Tendenz nicht berücksichtigt, wird kläglich scheitern. Für mich war es ein tieferes Verständnis dieses Phänomens, das es mir schließlich ermöglichte, die weit verbreitete offensichtliche Verwüstung und Missachtung menschlicher Werte zu erklären. Diese waren mir aufgrund meiner Erfahrungen mit gewöhnlichen menschlichen Wesen – die größtenteils freundlich, gewissenhaft und ohne grandiose Ambitionen oder übermäßige Selbstherrlichkeit erscheinen – nicht erklärbar.

https://blog.bastian-barucker.de/unser-psychopathen-problem/

Wunderschön gesprochen von Andreas Sparberg: https://sparberg.de/

Der fortwährende Übergriff

Der fortwährende Übergriff

22m 43s

Warum fühlen sich die meisten Menschen durch die staatliche Bevormundung nicht in ihrem Stolz gekränkt? Vielleicht, weil sie keinen haben. Die Art und Weise, wie Menschen das Corona-Geschehen wahrnehmen, ist grundverschieden. Kleinliche Regeln und Verbote machen die einen wütend, während sich die anderen dadurch geschützt fühlen. Der autoritäre Geist, der „oben“ wie „unten“ seit Beginn der Krise spürbar ist, wurde schon im Vorfeld trainiert. Da der Abschied von Freiheit und Selbstbestimmung in kleinen Schritten erfolgte, ging er den Menschen nach und nach in Fleisch und Blut über. Übergriffe der Staatsorgane werden gar nicht mehr als solche wahrgenommen. Man hat sich...

Worauf wartest du noch?

Worauf wartest du noch?

5m 3s

An alle Elten, Großeltern, Onkels, Tanten, Pädagogen, Therapeuten, Cousinen und alle, denen das Wohl der Kinder am Herzen liegt!

wahrscheinlich glaubst du, dass es sinnvoll und verhältnismäßig ist, dass gesunde Kinder stundenlang eine Maske tragen, sich regelmäßig testen lassen müssen, Abstand halten sollen und schlussendlich sogar zur Impfung gebeten werden. Diese Verhaltensregeln wurden nun seit mehr als 15 Monaten täglich verkündet und ihre vermeintliche Wichtigkeit unterstrichen. Trotzdem frage ich dich: Spürst du manchmal einen Zweifel, eine Traurigkeit oder eine Unsicherheit, wenn Kinder so behandelt werden? Oder fühlst du, dass es deinem Kind nicht gut tut und weißt aber nicht, was...

Resümee nach 1 Jahr Corona-Engagement

Resümee nach 1 Jahr Corona-Engagement

48m 5s

"Interview mit Bastian Barucker, der Körper- und Gefühlsarbeit lehrt, eine Wildnisschule leitet und weiß, dass es Wahnsinn ist, in Angst und Panik weit reichende Entscheidungen zu treffen, die man nicht überblicken kann. Wir sprechen über seinen Weg raus aus der Schublade, über sein Engagement zur Förderung von Verbindung in Zeiten der Polarisierung und über die Vorstellung, Bundestagsabgeordnete zu wählen, die über sieben Generationen denken, bevor sie Gesetze beschliessen."

https://unendlich-wertvoll.de/2021/08/20/uber-sieben-generationen-denken/

Danke lieber Uwe für das Gespräch mit dir.

Über die Psychologie des Verschwörungsleugners

Über die Psychologie des Verschwörungsleugners

18m 29s

Warum sträuben sich ansonsten vollkommen intelligente, nachdenkliche und rational denkende Menschen gegen die Behauptung, Soziopathen würden sich verschwören, um sie zu manipulieren und zu täuschen? Und warum verteidigen sie diese unbegründete Position mit solcher Vehemenz?

Die Geschichte der Menschheit ist voller Machenschaften von Lügnern, Dieben, Tyrannen und Narzissten sowie voll von den sich daraus ergebenden verheerenden Auswirkungen. Auch in der heutigen Zeit gibt es viele Beweise für Korruption und außergewöhnliche Täuschungen. Wir wissen ohne Zweifel, dass viele Politiker lügen und ihre Verbindungen verbergen und dass zahlreiche Unternehmen routinemäßig eine völlige Verachtung für moralische Normen an den Tag legen – wir...

Interview mit der jungen Basis

Interview mit der jungen Basis

47m 5s

2 sehr nette Menschen der jungen Basis haben mich zu einem Interview eingeladen. Wir sprachen über das Leben in der Natur, die Gefühls- und Körperarbeit und meinen Bildungsweg. Natürlich war auch die aktuelle Lage rund um Corona ein Thema.
Gute Unterhaltung.

Wir sind Natur!

Wir sind Natur!

25m 3s

Um den Planeten zu retten braucht es viele mutige Veränderungen. Eine davon ist Verbundenheit zu unserer Erde zu entwickeln, in dem wir sie nicht nur vom Schreibtisch in Form von Zahlen und Prognosen analysieren, sondern eine persönliche Beziehung zu ihr haben. Das bedeutet einen Bruch mit unserer rational-dominierten Herangehensweise und Offenheit für etwas, das wir Menschen zu 99% unserer Existenz immer besaßen: Naturverbundenheit!

Das Urbedürfnis

Das Urbedürfnis

40m 43s

Die Zugehörigkeit zu einer Gruppe ist evolutionär gesehen überlebenswichtig. Nur wenn wir dazugehören können wir uns sicher und geborgen fühlen. Gerät diese Zugehörigkeit jedoch in Gefahr bekommen wir Angst und unsere eigene Geschichte wird in Resonanz versetzt. Unsere frühkindlichen Erfahrungen der Verlassenheit haben wir mithilfe aufwendiger Strategien abgespalten und verdrängt. Trotzdem wirken sie unbewußt in unser erwachsenes Alltagsleben und erschaffen wiederkehrend die gleichen Konflikte. Die Integration unserer persönlichen Vergangenheit ist ein notwendiger Schritt für persönliche Veränderung und vor allem für gesellschaftlichen Wandel.

https://blog.bastian-barucker.de/2021/03/24/zugehoerigkeit/

Bilden oder Bilden lassen? Ein Appell an die Jugend

Bilden oder Bilden lassen? Ein Appell an die Jugend

17m 22s

Eine Gesellschaft, die Kinder und Jugendliche als passive Empfänger von Bildung versteht, ist in großer Gefahr. Sie erschafft damit Aufgabenerfüller und Konformisten, die als Erwachsene glauben, dass jemand anders besser wüsste, was sie zu lernen oder zu tun haben. So beraubt sich die Gesellschaft ihrer Kreativität, ihrer Lebendigkeit und vor allem des Mutes, Neues auszuprobieren. Deshalb, junger Mensch, sage ich dir: Erlaube dir, dich selbst zu bilden!