Alle Episoden

Der Wiederholungszwang

Der Wiederholungszwang

30m 4s

Warum überhaupt weit in die Vergangenheit gehen und längst vergangene Epochen erforschen? Die Antwort auf diese Frage ist: aus demselben Grund, aus dem wir auch in der Psychoanalyse weit in die Kindheit zurückgehen: Wenn wir die Ursachen von Fehlentwicklungen erkennen, tappen wir nicht mehr so leicht in dieselben Fallen. Die Auseinandersetzung mit diesen „dunklen Punkten“ erfordert jedoch Mut und ist mit oft mit schmerzhafter Selbsterkenntnis verbunden. Gerade deshalb wehren Menschen die Überbringer schlechter Nachrichten geradezu verzweifelt ab. Das ist fatal, wenn uns etwa Whistleblower und Umweltaktivisten auf unsere Verstrickung in kollektive Schuld aufmerksam machen. Weil — und wenn! — wir...

Das große Gesetz des Friedens

Das große Gesetz des Friedens

32m 5s

Das Große Gesetz des Friedens hat sechs Nationen über Jahrhunderte Frieden, Gerechtigkeit und Gleichheit gebracht. Es war ein ausgeklügeltes Modell, das auf Konsens, Respekt und Fairness wie auch einem Gleichgewicht zwischen Mann und Frau beruhte, aber auch der Souveränität sowie der Freiheit des Einzelnen große Bedeutung einräumte. Diese alten, indigenen Prinzipien des nordamerikanischen Nationenbündnisses der Irokesen können uns bei der Transformationen in eine echte freiheitlich-demokratische Grundordnung den Weg weisen.

Artikel: https://blog.bastian-barucker.de/2021/02/19/das-grosse-gesetz-des-friedens/
freundlicherweise eingesprochen von: Corina Keller-Kaesler: https://www.facebook.com/corina.kellerkaesler

https://www.rubikon.news/artikel/das-grosse-gesetz-des-friedens
https://kenfm.de/das-grosse-gesetz-des-friedens/

Die Einladung

Die Einladung

2m 30s

Es interessiert mich nicht, womit du dein Geld verdienst. Ich will wissen, wonach du dich sehnst und ob du die Erfüllung deines Herzenswunsches zu träumen wagst. Es interessiert mich nicht, wie alt du bist. Ich will wissen, ob du es riskierst, dich zum Narren zu machen auf deiner Suche nach Liebe, nach deinem Traum, nach dem Abenteuer des Lebens.

Es interessiert mich nicht, welche Planeten ein Quadrat zu deinem Mond bilden. Ich will wissen ob du deinem Leid auf den Grund gegangen bist und ob dich die Ungerechtigkeiten des Lebens geöffnet haben, oder du dich klein machst und verschließt, um...

In Würde Altern - Interview mit Pflegeexpertin Adelheid von Stoesser

In Würde Altern - Interview mit Pflegeexpertin Adelheid von Stoesser

71m 17s

Altern ist ein natürlicher Aspekte unseres persönlichen und gesellschaftlichen Lebens. Sowohl am Anfang als auch zum Ende unseres Lebens sind wir auf Unterstützung angewiesen. In indigenen Kulturen waren alte Menschen wichtiger und wertvoller Teil einer Gesellschaft. Im Zug des Corona -Geschehens geriet das Wohlergehen alter Menschen und deren gesundheitlicher Schutz in den Fokus. In diesem Interview gehe ich der Frage nach, wie es alternden und pflegebedürftigen Menschen vor Corona erging und wie sich ihre Lage durch die Corona-Maßnahmen verändert hat. Außerdem frage ich Frau von Stoesser, wie eine würdevolle und ethisch vertretbare Pflege aussehen könnte, in der wir alternde Menschen...

Wer leugnet eigentlich was?

Wer leugnet eigentlich was?

18m 54s

In der Corona-Debatte scheint es ein “intellektuelles Sperrgebiet” (Rainer Mausfeld) zu geben, welches nicht betreten werden darf. Die Hypothese, dass Regierende und angesehene Wissenschaftler*innen sich auch irren können oder sogar wissentlich falsche Aussagen treffen, darf gar nicht erst aufgestellt werden. Was hat dieses Denken für einen Vorteil? Es schützt vor einer zu starken Erschütterung des eigenen Weltbildes und ist damit eine verständliche Handlungsweise, die schon früh im Leben entstanden sein kann.

https://blog.bastian-barucker.de/2020/12/17/wer-leugnet-eigentlich-was-die-intellektuellen-sperrgebiete-der-corona-debatte/

Wir beenden das Kontinuum der Machtlosigkeit!

Wir beenden das Kontinuum der Machtlosigkeit!

11m 57s

Die aktuellen Geschehnisse laden ein zu einer Spurensuche: Wie kann es sein, dass sich so viele Menschen Verordnungen und Entscheidungen unterwerfen, ohne diese selbstbewusst zu hinterfragen? Es offenbart sich ein viel tieferliegendes Problem, nämlich die starke Tendenz sich ohnmächtig oder unwirksam zu fühlen und die Angst vor negativen Konsequenzen, wenn die eigene Meinung von der Mehrheit abweicht.

Wie schön wäre es zu denken, dass wenn die Evidenzlosigkeit der Corona-Maßnahmen aufgedeckt und neue Regierende gewählt sind, wir das Problem gelöst haben. Ich glaube eher, dass wir uns einer tieferen Spurensuche widmen sollten, die radikal an die Ursachen dieser Missstände geht, anstatt...

Die Sprache des Waldes mit Ralph Müller

Die Sprache des Waldes mit Ralph Müller

42m 24s

In diesem Interview befrage ich Vogelsprache-Experte Ralph Müller zur Sprache des Waldes. Ralph hat mich in die Sphäre der Vogelsprache vor vielen Jahren eingeführt und seitdem bin ich ein begeisterter Schüler der gefiederten Freunde. Es geht dabei um die Rufe der Vögel, ihre Körpersprache und wie diese Kommunikation wichtige Informationen über versteckte Ereignisse im Wald erzählen.

Das Video dazu: https://youtu.be/3sonrw5dA14

Teilnehmerstimmen Gefühls- und Körperarbeit

Teilnehmerstimmen Gefühls- und Körperarbeit

6m 7s

“Gefühls- und Körperarbeit ermöglicht, über den emotionalen Ausdruck der angerührten Gefühle, Rückverbindung zu primären Prägungen zu finden und sie zu integrieren. Dadurch wandeln sich die alten Muster zu einem achtsamen Umgang mit sich selbst und tragen wesentlich zu erfüllenden Partnerschaften bei”

In der Gefühls- und Körperarbeit wird Raum dafür gegeben, die eigenen Gefühle in ihrer ganzen Tiefe zu erfahren und mit dem Körper und der Stimme, den eigenen Impulsen folgend, in einem geschützten Rahmen, auszudrücken. Du hast die Möglichkeit, den eigenen Körper als Fährtenleser zu verwenden, um so selbst die eigenen Antworten innerlich zu finden und dich mit deinem eigentlichen...

Geburt, Imprinting und Zugehörigkeit von Willi Maurer

Geburt, Imprinting und Zugehörigkeit von Willi Maurer

68m 9s

In diesem Vortrag in einem Berliner Geburtshaus spricht Autor und Prozessbegleiter Willi Maurer über die Bedeutung der Geburt.

Die erste Liebesbeziehung jedes Menschen ist diejenige zu seiner Mutter. Wurde sie im prägenden Moment nach der Geburt und der folgenden Säuglings- und Kleinkinderzeit ge- oder zerstört, sind wir im Erwachsenenleben mit den sich daraus ergebenden Folgen, zum Beispiel unserer Abgespaltenheit und Destruktivität, konfrontiert. Damit menschlich umgehen zu lernen, bedingt eine Bewusstseinsarbeit, die zur liebevollen Annahme des verletzten inneren Kindes führt. Die Illusion des Getrenntseins ist einer der negativsten Mythen unserer Zeit. Deren Überwindung durch das Wiedererkennen unseres Miteinanderverbundenseins ist der Schlüssel,...