Alle Episoden

Abgeordnete über Corona-Politik und Aufarbeitung

Abgeordnete über Corona-Politik und Aufarbeitung

50m 20s

Dr. Saskia Ludwig ist seit 2004 Landtagsabgeordnete der CDU in Brandenburg, war von Juni 2010 bis September 2012 Landesvorsitzende ihrer Partei. Von Dezember 2019 bis Oktober 2021 außerdem Mitglied des Deutschen Bundestags. Sie hatte somit Einblick in die Arbeit der CDU-Bundestagsfraktion und in den politischen Umgang mit der Corona-Krise. In unserem Gespräch geht es um die Frage, wie Abgeordnete sich bezüglich der Pandemiepolitik informiert haben und inwieweit es in Zeiten von Onlinemeetings möglich war, über ein so brisantes Thema wie Corona auch innerhalb der Fraktion zu debattieren.

Saskia Ludwig äußert in diesem Gespräch, dass sie mit Staunen erlebte habe, wie...

Die Frage nach dem Warum

Die Frage nach dem Warum

25m 49s

Warum leben wir in einer Welt voller wiederkehrender Kriege, die unendlich viel Leid, Zerstörung und generationsübergreifende Traumata erzeugen? Warum werden die Erde, die Flüsse, die Wälder, die Steine und die Tiere weiterhin ausgebeutet, um mehr zu produzieren und zu konsumieren als wir brauchen?

Artikel: https://blog.bastian-barucker.de/warum/

Demokratie per Losverfahren

Demokratie per Losverfahren

76m 26s

Besteht Demokratie immer daraus, alle vier Jahre zwischen ein paar Parteien wählen zu können, ohne genau zu wissen, inwiefern (ab)gegebene Wahlversprechen eingehalten werden? Gibt es neben dem immer wiederkehrenden Ritual von Parteienwahlkampf und anschließendem Gang zur Urne auch andere Wege, um den Willen der Bevölkerung in den Parlamenten zu repräsentieren?

Der freie Journalist und Autor Timo Rieg gehört zu denjenigen, die sich für Alternativen zum Bekannten einsetzen. In seinem Buch "Demokratie für Deutschland: Von unwählbaren Parteien und einer echten Alternative", welches 2013 – also vor Entstehung der AfD – herauskam, beschreibt er Grundlagen und mögliche Umsetzungswege einer aleatorischen Demokratie. Rieg...

Zurück zum Ursprung unserer Natürlichkeit

Zurück zum Ursprung unserer Natürlichkeit

29m 13s

Hautnah, persönlich und zutiefst inspirierend erzählt Bastian Barucker seine eigene Geschichte von der Suche und Reise zurück zum Ursprung des Menschseins: dem Lernen des (Über-)Lebens im Wald, eine Erfahrung, die uns heute so fremd scheint, wir aber als Erinnerung unseres Jäger und Sammler Daseins noch in Knochen tragen. Was passiert mit Menschen und Gruppen wenn sie einen Monat lang zusammen im Wald leben? Wenn wir einander wirklich (wieder) zum Überleben brauchen? Was können wir aus den ganz ursprünglichem, verlorenen Wissen über das Zusammenleben mit der Natur und uns als Gemeinschaften für unsere heutige Zeit lernen? Diese Fragen erkunden wir mit...

LNG-Terminal vor Rügen

LNG-Terminal vor Rügen

64m 51s

Trotz heftigem Bürgerprotest wurde vor der Insel Rügen kürzlich mit dem Bau einer Infrastruktur für den Import von Flüssigerdgas (LNG) begonnen. Die angebliche Notwendigkeit für das LNG-Terminal ist äußerst zweifelhaft. Ausgangspunkt war die politische Entscheidung der Bundesregierung, sich langfristig von russischer Energie unabhängig machen zu wollen sowie die Sprengung von drei der vier Nord-Stream-Pipelines.

Im Sommer 2022 erklärte Wirtschaftsminister Robert Habeck eine nationale Gasmangellage, was die rechtliche Grundlage für eine beschleunigte Errichtung der LNG-Infrastruktur vor Rügen ermöglicht. Doch die faktische Grundlage für den erklärten Gasnotstand ist dünn beziehungsweise nicht vorhanden. Das meint jedenfalls mein Gesprächspartner Kai Gardeja, der Tourismusdirektor des...

Psychologie als Regierungsinstrument

Psychologie als Regierungsinstrument

13m 36s

Nudging wird teilweise eher verharmlosend als sanftes Stupsen bezeichnet. Personen sollten mithilfe von Anreizen und auf Grundlage verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse zu einem vorgegebenen Zielverhalten gebracht werden, ohne dass die angesprochene Person darüber in Kenntnis gesetzt wird. Diese Technik zielt auf die Tiefenpsychologie und ist mittlerweile eine verbreitete Praxis der Beeinflussung, vor der man sich schützen sollte.

Artikel inklusive Quellen: https://www.nachdenkseiten.de/?p=111387
Meine Arbeit unterstützen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/

Corona-Impfschaden

Corona-Impfschaden

36m 8s

Die neuartigen mRNA-Präparate, auch Corona-Impfungen genannt, wurden im Eiltempo entwickelt, massenhaft produziert und in einer historischen Impfkampagne Milliarden von Menschen verabreicht. Politik, Medien und wissenschaftliche Berater versprachen eine hohe Wirksamkeit und trotz sehr kurzer Herstellungszeit hohe Sicherheit. Obwohl SARS-COV2 für den Großteil der Bevölkerung keine außergewöhnliche Gefahr darstellte und das Krankheitsgeschehen mit normalen Grippewellen durchaus gleichzusetzen war, sollte weltweit jeder Mensch gegen Covid-19 geimpft werden.

Doch die Bewerbung des Produktes reichte nicht aus. Mittels 2G und partieller Impfpflicht wurden Menschen massenhaft und systematisch zur einer experimentellen «Impfung» genötigt, die auch als Gentherapie bezeichnet werden kann.

Kurz nach Beginn der Impfkampagne...

Die Individuelle Impfentscheidung

Die Individuelle Impfentscheidung

76m 0s

Impfungen gelten als eine der wichtigsten Errungenschaften der Schulmedizin. Ihnen wird nachgesagt Millionen von Menschenleben gerettet zu haben und sicher und wirksam in der Bekämpfung von Krankheiten zu sein. Manchmal, so scheint es, sind sie der heilige Gral der Schulmedizin, dessen wissenschaftliches Fundament eindeutig gesichert und wiederholt geprüft worden sei. Kritik oder tiefer gehende Nachfragen werden schnell als Impfskepsis und sogar Impfgegnerschaft betitelt und somit der Dialog über das Thema erschwert. Trotzdem ist eine Entscheidung für oder gegen eine Impfung bedeutsam und von enormer Tragweite, weil es einerseits um die Unversehrtheit des eigenen Körpers und auf der anderen Seite um...

Schlussplädoyer vor Gericht

Schlussplädoyer vor Gericht

13m 58s

Am 23. Januar stand der us-amerikanische Autor und Satiriker CJ Hopkins in Berlin-Tiergarten vor Gericht. Der Vorwurf lautete „Verbreitung verfassungswidriger Symbole“. Er hatte das Regierungshandeln während der Corona-Pandemie kritisiert und die Maskenpflicht als Symbol für Konformität mit dem Hakenkreuz der NS-Zeit verglichen. In seinem bemerkenswerten Abschlussplädoyer erläutert Hopkins, warum er seit März 2020 vor einer neuen aufstrebenden Form des Totalitarismus, auch "Neue Normalität" genannt, warnt und dazu auch den Vergleich zum Nationalsozialimus nicht scheut. Das Gericht sprach CJ Hopkins frei. Hören Sie nun sein Abschluss-Statement in ungekürzte Fassung.

Artikel zu Hopkins Fall: https://www.velazquez.press/p/freispruch-fur-den-us-amerikanischen

Blog von CJ Hopkins: https://cjhopkins.substack.com

Im Maschinenraum der Macht

Im Maschinenraum der Macht

84m 51s

"Aus Notwehr zur Journalistin geworden." So beschreibt die freie Journalistin und studierte Sozial- und Kulturanthropologin Aya Velàzquez ihren Weg in die Publizistik. Das Corona-Geschehen und die damit verbundenen Grundrechtseinschränkungen wertete sie als Angriff auf die freiheitlich-demokratische Grundordnung und antwortete statt mit Ergebenheit mit kühler Analyse und Aufklärungsarbeit mithilfe tiefgehender und meist investigativer Recherchen. Velàzquez fokussiert sich dabei unter anderem auf das sogenannte "social engineering", welches sie als die Gestaltung der Gesellschaft mittels psychologischer Techniken durch Machthabende umschreibt.

Dabei geht es nicht nur darum die Mehrheit einer Gesellschaft zu steuern und mit Propaganda zu beeinflussen, sondern auch um die Kunst die...