Alle Episoden

Corona - Das große Versagen

Corona - Das große Versagen

65m 26s

Am 4. Dezember 2024 hatte der Berliner Nachdenkseiten-Gesprächskreis zu einer Podiumsdiskussion mit dem Titel "Corona - Das große Versagen" eingeladen. Der sehr erfahrene Arzt Dr. Erich Freisleben, der unter anderem viele Impfgeschädigte behandelt hat und ich sprachen an diesem von Gabriele Gysi moderierten Abend über die Pandemiepolitik. In lockerer Atmosphäre entstand so ein Austausch, der vielleicht zur Aufklärung und Prävention zukünftiger politischer Krisen beitragen kann.

Podiumsgespräch: https://www.youtube.com/watch?v=xHMDLx2gueM
Publikumsdiskussion: https://www.youtube.com/watch?v=6DB_8odwvb0

Veranstaltungsankündigung: https://www.nachdenken-in-berlin.de/veranstaltungen/corona-aufarbeitung/

Online-Zensur(DSA) & Pandemiepolitik

Online-Zensur(DSA) & Pandemiepolitik

50m 20s

Ehemaliger Richter äußert sich im Gespräch zur potenziell demokratiegefährdenden Online-Zensur auf EU-Ebene und zu den Auswüchsen der deutschen Pandemiepolitik
Das Gesetz über digitale Dienste (englisch Digital Services Act, DSA) ist seit dem 17. Februar 2024 in Deutschland anwendbar. Laut der Bundesregierung zielt es auf "ein sichereres und verantwortungsvolleres Online-Umfeld" ab. Der Richter außer Dienst und Rechtsanwalt Dr. Manfred Kölsch, der im Mai 2021 aufgrund der haarsträubenden Pandemiepolitik sein Bundesverdienstkreuz zurückgab, hat sich in mehreren Publikationen (2) mit diesem Gesetz beschäftigt und sieht vor allem in der Unbestimmtheit der angewandten Begriffe eine Gefahr für den Debattenraum.

Die Möglichkeit, ganz frei zu Diskutieren, sei für...

Das psychologische Dilemma der Pandemie-Protagonisten

Das psychologische Dilemma der Pandemie-Protagonisten

17m 38s

Bei genauerer Betrachtung der mutmaßlich wirksamen emotionalen Hintergründe erscheint das konforme und unkritische Verhalten der meisten der für die Pandemiepolitik verantwortlichen Akteure – ebenso wie nun ihr flächendeckendes Leugnen der gemachten Fehler – nachvollziehbar.

Eine Spurensuche nach den psychologischen Gründen für die weiterhin verbissen betriebene Verhinderung einer fundierten Corona-Aufarbeitung.

Artikel: https://blog.bastian-barucker.de/das-psychologische-dilemma-der-pandemie-protagonisten/
Eingesprochen von Adam Nümm: https://zeitenwechsel.org
Meine Arbeit unterstützen. https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/

Mit Verhaltensökonomie wirksam regieren

Mit Verhaltensökonomie wirksam regieren

13m 38s

Ob Killervirus oder Klimakrise: Seit Jahren helfen sogenannte Nudging-Experten der Regierung dabei, den Wählerwillen zu beeinflussen. Dabei ist die bewusste Erzeugung von Angst ein zentrales Element der Manipulation. In jüngster Zeit werden immer mehr dieser Fachleute auf Spitzenpositionen befördert, ihr Denken scheint zur gesellschaftlichen Norm zu werden. Alles kein Problem?

Artikel: https://multipolar-magazin.de/artikel/nudging-verhaltensoekonomie
Eingesprochen von Adam Nümm: https://zeitenwechsel.org

Meine Arbeit ermöglichen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/

Illusion von Demokratie

Illusion von Demokratie

15m 2s

Ein sehr aufschlussreicher Auszug aus dem Buch „Hybris und Nemesis - Wie uns die Entzivilisierung von Macht in den Abgrund führt – Einsichten aus 5000 Jahren“ des ehemaligen Lehrstuhlinhabers für Wahrnehmungs- und Kognitionsforschung Rainer Mausfeld, erklärt wie wirkmächtig die Erschaffung einer Art Scheindemokratie ist, insbesondere um die Herrschenden vor Revolution zu schützen.

Auszug lesen: https://blog.bastian-barucker.de/mausfeld-demokratie-illusion/

Eingesprochen von Adam Nümm: https://zeitenwechsel.org
Meine Arbeit unterstützen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/

Verhaltensmanipulation als politisches Werkzeug

Verhaltensmanipulation als politisches Werkzeug

66m 17s

Am 29. November moderierte ich einen Abend mit der Professorin für Sozialpsychiatrie Annemarie Jost sowie der Psychotherapeutin und Neurowissenschaftlerin Valeria Petkova. Bei dieser Podiumsdiskussion ging um den Einsatz der Verhaltenswissenschaften und Verhaltensökonomie in der Politik.

„Wenn man seine Macht unendlich lange erhalten möchte, muss man die Zustimmung der Regierten erlangen.“ schrieb Aldous Huxley vor 60 Jahren und prophezeite recht treffend, wie der Übergang von offensichtlichem Zwang (Hard Power) zu subtilen Mittel der Herrschaft aussehen würde. Der sogenannte Meister der Massenpsychologie Edward Bernays schrieb: „Die bewusste und zielgerichtete Manipulation der Verhaltensweisen und Einstellungen der Massen ist ein wesentlicher Bestandteil der Demokratie.»...

Wir brauchen rote Linien!

Wir brauchen rote Linien!

9m 29s

Mein erster Gastkommentar im Nordkurier: Es darf keine rote Linien geben, sagt Kanzler Scholz. Doch, die brauchen wir - es muss sie sogar geben, sagt unser Gast-Autor Bastian Barucker.

"Natürlich sahen die Gründerväter in denen im Grundgesetz verankerten Grundrechten Abwehrrechte gegen übergriffiges staatliches Handeln und haben deshalb der individuellen Freiheit und der Würde des Menschen besondere Relevanz eingeräumt. Dabei hatten Sie vielleicht genau so eine „keine-rote-Linien-Politik“ im Sinn, wie sie der Kanzler vertritt."

Artikel lesen: https://www.nordkurier.de/politik/einspruch-doch-herr-bundeskanzler-wir-brauchen-rote-linien-3086625

Eingesprochen von Adam Nümm: https://zeitenwechsel.org
Meine Arbeit ermöglichen: https://blog.bastian-barucker.de/unterstuetzung/

Der Super-Faschismus

Der Super-Faschismus

8m 16s

Die Musikerin, Homöopathin und durch das Studium mit den Rechtswissenschaften vertraute Autorin Lisa Marie Binder geht in ihrem aktuell erschienen Buch "Der Super-Faschismus" auf eine mutige Spurensuche nach totalitären und faschistischen Tendenzen, die sich während des Corona-Geschehens vor allem den Kritikern der Maßnahmen zeigten. Ihr sehr präziser, wortgewandter und scharfsinniger Schreibstil erlaubt es dem Leser und der Leserin den Wahnsinn der Pandemiepolitik noch ein Mal zu erleben und in seiner nicht mit dem Anliegen des Gesundheitsschutzes in Einklang zu bringenden Unmenschlichkeit zu erkennen. Ihre juristischen Kenntnisse verhelfen ihr zu einer schonungslosen Abrechnung hinsichtlich der (Un)Verhältnismäßigkeitsdebatte rund um die Corona-Politik und...

Epigenetik

Epigenetik

54m 26s

"Die Chancen der Epigenetik für ein gesundes und glückliches Leben" lautet der Untertitel eines Buches der Professorin für Neuroepigenetik an der Universität Zürich und der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH), Isabelle M. Mansuy. In ihrem Labor untersucht Mansuy, die zu den renommiertesten Forschern auf diesem Gebiet gehört, "auf höchstem internationalem Niveau die epigenetischen Grundlagen komplexer Gehirnfunktionen und wie erworbene Verhaltensweisen über Generationen bei Säugetieren übertragen werden."

In unserem Gespräch geht es um den praktischen und vor allem gesellschaftlichen Bezug ihrer Forschung, denn egal ob im Bereich der Politik, Wissenschaft, Medien oder Wirtschaft, immer handeln dort Menschen und treffen Entscheidungen. Dass dieses...